In den folgenden Seminaren können Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen lernen, sie ausprobieren und erste Schritte mit ihr machen.
Warum streiten wir uns so oft und was brauchen wir, um das weniger oder anders zu tun? Die Grundbegriffe der GFK und die Vier Schritte werden hier gelernt und erprobt.
Konflikte und Auseinandersetzungen sind normal, das heißt, sie kommen im Zusammenleben unweigerlich vor. Zuhause, im Beruf, in allen anderen Bereichen, in denen Menschen miteinander zu tun haben. Das Problem ist, dass es am Ende eines Streits meist nur Verlierer gibt. Die gehen traurig, wütend oder frustriert "vom Platz" und selbst die vermeintlichen Gewinner zahlen für ihren "Sieg" häufig einen hohen Preis: Die Störung, Verschlechterung oder sogar der Verlust der Beziehung.
Die Gewaltfreie Kommunikation, GFK, ermöglicht einen ganz anderen Blick auf das Geschehen. Über das Verstehen der eigenen, dem Konflikt zugrundeliegenden Bedürfnisse und die des Gegenübers kann eine Verbindung entstehen, die Lösungen ermöglicht, die für beide Seiten gut sind und die Beziehungen letztendlich sogar stärken.
Auf diese Weise kann GFK also dabei helfen, einen neuen, liebevollen, respektvollen Umgang mit sich selbst, in der Familie, im Beruf und im Alltag zu finden. An zwei Tagen lernen Sie die Grundbegriffe der GFK, erproben ihre Vier Schritte und üben und vertiefen sie in gemeinsamen Übungen und im Austausch miteinander.
Diese Seminare sind für alle Menschen geeignet, die die Lust oder den Wunsch oder vielleicht auch den Leidensdruck haben, sich neue Wege zu erschließen, mit sich selbst und den Menschen um sich herum umzugehen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Sie überhaupt schon einmal von GFK gehört haben, oder ob Ihr letzter Kontakt damit einfach nur schon etwas zurück liegt, und Sie ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Sollten Sie Fragen haben, die Sie noch zögern lassen, melden Sie sich gern.
Einführung - Vier Abende
08. - 29. November 2023
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Termine: 8./15./ 22./ 29. November
Zeiten: 19-22 Uhr
Kosten: 160€
Ort: Grünes Zentrum, Sannumer Str. 3, Huntlosen
Das Seminar wird von der LEB Großenkneten ausgerichtet, die Kursnummer folgt.
Anmeldung:
Einführung - Wochenende
18./19. November 2023
Schöner streiten mit Gewaltfreier Kommunikation
Zeiten: Samstag 10:00-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-15:00 Uhr
Kosten: ab 7 TN ca. 71,10 € / 4-6 TN ca. 105,80 €
Ort: Ganderkesee, Altes Rathaus, Raum 05
Das Seminar wird von der regioVHS ausgerichtet, die Kursnummer folgt.
Anmeldung:
Einführung - Wochenende
02./03. Dezember 2023
Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf
Zeiten: Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr
Kosten: 139,00 € (inkl. Kaltgetränke)
Ort: VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15, 26123 Oldenburg
Das Seminar wird von der VHS Oldenburg ausgerichtet.
Anmeldung:
Einführung - Wochenende
20./21. Januar 2024
Einführung mit Fokus auf die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Zeiten: Samstag 10:00-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-15:00 Uhr
Kosten: ab 7 TN 69,30 € / 4-6 TN 105,80 €
Ort: Hude, Kulturhof, Saal
Das Seminar wird von der regioVHS unter der Kursnummer 231-24222 ausgerichtet.
Anmeldung:
Einführung Online - Vier Abende
31. Januar - 21. Februar 2024
Gewaltfreie Kommunikation online lernen
(Achtung, geänderte Zeiten)
Termine: 31.01./07.02./14.02./21.02. 2024
Zeiten: 19:00-22:00 Uhr
Kosten: 150€
Anmeldung: Telefonisch unter 04487 979 0774 oder per Mail.
Im Anschluss an diesen Kurs besteht die Möglichkeit, an einer Online-Übungsgruppe teilzunehmen.
Workshops zum tieferen Einsteigen in die Gewaltfreie Kommunikation - für Menschen mit Vorkenntnissen.
Workshop - Tag
16. Dezember 2023
Zeit: Samstag 10:30 -17:30 Uhr
Kosten: 70€
Ort: Seminarhaus Flügelschlag, Sannumer Straße 10, 26197 Huntlosen
Anmeldung: Telefonisch unter 04487 979 0774 oder per Mail.
Ein Workshop-Tag mit ganz viel Zeit für ganz viel GFK...
Wir wollen uns an diesen Tagen damit beschäftigen, wie wir GFK bereits in unserem Leben verankert haben, wo es hakt, wie es weiter und tiefer gehen kann. Jede/r TeilnehmerIn ist außerdem eingeladen, die Zeit zu nutzen, um in persönlichen Themen und Anliegen weiterzukommen. Wir werden, um das in vertrauensvoller Runde gemeinsam zu tun, unterschiedliche Wege und Methoden verwenden. Am Ende geht man dann hoffentlich nicht nur geklärter, sondern auch mit neuen Werkzeugen ausgestattet, die einen in Zukunft unterstützen, immer mehr und immer wieder die gewaltfreie Haltung zu leben.
Dieser Workshop eignet sich für Menschen, die Lust und Bedarf haben, sich selbst wieder näher zu kommen. Die gut für sich sorgen möchten, auf eine Art, die sie nicht von anderen entfernt, sondern eher darin unterstützt, Energiereservoire wieder aufzutanken und so gestärkt in (neuen,) gewaltfreien Kontakt mit der Umwelt zu treten.
Um teilnehmen zu können, ist es sinnvoll, sich bereits mit den Grundzügen der GFK vertraut gemacht zu haben, zum Beispiel in einem Einführungsseminar. Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie dazu Fragen haben.
Abendveranstaltung
Abende mit Schwerpunktthemen. Neben Impulsen und Anleitungen, gibt es Zeit für Austausch und eigenes Ausprobieren.
Zeit: 19-22 Uhr
Kosten: 50€
Ort: Seminarhaus Flügelschlag, Sannumer Str. 10, 26197 Huntlosen
Anmeldung: Telefonisch unter 04487 979 0774 oder per Mail.
Ab vier Teilnehmenden.
24. Januar: Schuldgefühle transformieren
- über aufrichtiges Bedauern wieder in die eigene Kraft kommen
06. März: Mit Wölfen tanzen
- GFK mit schwierigen Menschen leben
15. Mai: Selbstbestimmt leben
- Glaubenssätze mit GFK lösen
12. Juni: Zueinander finden
- Giraffensprache in Partnerschaften
Nichts für Sie dabei? Gerne entwickele ich auch ein individuelles Format für Ihre Familie, Freundeskreis, Ehrenamtsgruppe,...
Melden Sie sich gerne, ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.